Der Hamburger Unternehmerinnentag 2017 ist eine Initiative von: Digital Media Women e.V., Frau und Arbeit e.V., Handelskammer Hamburg, Schöne Aussichten – Verband selbständiger Frauen e.V. und Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
Ausrichterin 2017: Handelskammer Hamburg

Digital Media Women
Die #DMW arbeiten für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen – ob Konferenzen, Fachmedien oder Management Board. Frauen wollen und sollen gleichberechtigt teilhaben und sichtbar Einfluss nehmen: offen, respektiert und wegweisend.
Kontakt: Sandra Stabenow, 0176 / 70 57 06 26
Digital Media Women

Frau und Arbeit e.V.
Frau und Arbeit coacht, vernetzt und qualifiziert seit 25 Jahren Frauen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und bei der Sicherung ihrer Unternehmungen. In Hamburg vertritt das Bildungsinstitut die Bundesweite Gründerinnenagentur (bga).
Kontakt: Gila Otto, 040 / 39 51 89
Frau und Arbeit e.V.

Handelskammer Hamburg
Seit über zehn Jahren fördert die Handelskammer Hamburg das weibliche Unternehmertum und unterstützt Unternehmerinnen mit ihren spezifischen Rahmenbedingungen, wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch in allen Fragen der Unternehmensführung.
Kontakt: Corinna Nienstedt, 040 / 361 38 - 282
Handelskammer Hamburg

Schöne Aussichten e.V.
Seit 1991 vertritt Schöne Aussichten bundesweit selbständige Frauen und von Frauen geführte Unternehmen. Neben der Branchenvielfalt legt Schöne Aussichten besonderen Wert auf zugewandte Offenheit in einem vertrauensvollen Rahmen.
Kontakt: Monika Borchert, 040 / 63 65 22 02
Schöne Aussichten e.V.

VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
1954 in Köln gegründet, ist der VdU heute der größte Wirtschaftsverband in Deutschland, der branchenübergreifend die Interessen insbesondere mittelständischer Unternehmerinnen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung vertritt.
Kontakt: Brigitt Ohlerich, 040 / 68 87 35 - 60
VdU Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.